Android Handy Einstellungen » Diese Tricks lassen sich auf dem Smartphone direkt umsetzen | Praktische Tipps
Viele Smartphone-Nutzer besitzen mobile Endgeräte mit der Software-Plattform (Betriebssystem) Android. Wir haben hilfreiche Einstellungen für euer Android Smartphone 📲 herausgesucht – mit diesen Tipps wird weniger Datenvolumen, Akku und Speicher verbraucht und die Sicherheit für das Handy erhöht.
Die folgenden Tipps helfen euch dabei, die Leistung eines neuen Android-Smartphones direkt zu verbessern und eine bessere Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten speziell für Apps (Applikationen) zu bekommen. Bei der Initialisierung eines neuen Handys sind einige Funktionen aktiv, die viele Nutzer überhaupt nicht brauchen. Bei Bedarf kann man diese Funktionen ganz einfach deaktivieren.
- Zu den Einstellungen navigieren
- Runterscrollen bis zum Reiter Google
- Im folgenden Menü auf die drei Punkte klicken und Nutzung & Diagnose auswählen
- In der aktuellen Ansicht lassen sich Diagnose und Nutzungsdaten deaktivieren
- Zu den Einstellungen navigieren
- Scrollen bis zum Reiter Verbindungen
- Als nächstes den Punkt Weitere Verbindungseinstellungen auswählen
- Hier lässt sich die Funktion Geräte in der Nähe suchen deaktivieren
- Den Reiter Einstellungen auf eurem Android Gerät wählen
- Runterscrollen bis zum Button Google
- Im Menü befindet sich die Einstellung für Anzeigen
- Hier lassen sich personalisierte Werbe-Anzeigen einfach deaktivieren
- Navigieren zu den Einstellungen
- Runterscrollen bis zum Menüpunkt Apps
- Im folgenden Menü werden alle eure aktiven Apps gelistet
- Die gewünschte Applikation auswählen und die mobile Datenverbindung betätigen
- Für die gewählte App lässt sich die Hintergrunddatennutzung hier deaktivieren
- Zum Hauptpunkt Einstellungen navigieren
- Scrollen und den Reiter Verbindungen auswählen
- In diesem Menü findet man die Einstellung Datennutzung
- Über den o.g. Punkt gelangt man zu der Funktion Datensparen
- Hier lässt sich die Datennutzung für installierte Apps verringern & deaktivieren
Diese Tipps lassen sich schnell umsetzen und helfen dabei die Performance eurer Android Smartphones und Tablets zu verbessern. Es gibt viele Features, die standardmäßig auf den Handys aktiv mitlaufen. Nur einige dieser Funktionen werden wirklich gebraucht und können bedenkenlos ausgeschaltet werden. Das folgende Video beinhaltet weitere hilfreiche Tipps!
Diese 9 Android-Einstellungen solltet ihr direkt ändern 👍
YouTube Uploader: TURN ON
Android Sicherheit verbessern: Datenmüll entfernen und das Handy optimal schützen.
Der Google Play Store bietet eine bunte Vielfalt an nützlichen Apps für das mobile Endgerät mit Android. Das Betriebssystem liefert von Haus aus an einen guten Schutz, der zu einer erhöhten Sicherheit fürs Handy beiträgt. Mit dem Erscheinungsdatum von Google Play Protect im Juli 2017 wurde dieser Schutz für aktuelle Android Smartphones noch weiter ausgebaut. Das Antischadsoftware-Programm wird seitdem stetig verbessert und weiterentwickelt.
- Auf dem Smartphone die Google Play Store App auswählen
- In der App auf das Profil–Icon klicken
- Im nächsten Menü über Play Protect zu den Einstellungen navigieren
- Hier lässt sich der Play Protect Scan für Apps aktivieren & deaktivieren
Eine gute Auflistung mit Tipps und Punkten für noch mehr Smartphone-Sicherheit findet man in diesem Artikel » Android Handy absichern von Chip.de. Weiter sollte man immer darauf achten angesammelten Datenmüll regelmäßig zu entfernen. Das entlastet den Speicherplatz und kann die Leistung des Smartphones positiv beeinflussen. Für das Aufräumen gibt es verschiedene Anbieter für sog. Cleaner-Apps, zum Aufspüren und Löschen von Daten, die nicht mehr gebraucht/genutzt werden. Das regelmäßige „Handy aufräumen“ und Bereinigen sollte bei häufiger Handynutzung dazugehören.
Die Schutzfunktionen des Handys durch Schadsoftware-Scanner erweitern
Virenscanner und Malwareschutz werden auf vielen Computern installiert, um im besten Fall Sicherheitslücken zu schließen und Gefahren abzuwehren. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Smartphones und Tablets entstehen mit der Zeit auch mehrere Angriffsmöglichkeiten. Um die Bedrohungen gering zu halten, werden zuverlässige Sicherheitslösungen für Smartphones immer wichtiger.
Etablierte Anbieter haben sich auf diese Sicherheitslösungen spezialisiert, um Gefahrenquellen für Smartphone-Nutzer zu minimieren und einen besseren Schutz für Geräte zu gewährleisten. So entstehen Softwarelösungen, die einen Virenschutz für Android bereitstellen und stetig weiterentwickelt werden. Neben klassischen Virenscannern bieten Security-Apps oft auch die Möglichkeit einer sicheren VPN-Verbindung und erweiterten Schutz für Daten, um die Sicherheit für das Android Gerät zu erhöhen. Wie schützt ihr euch vor Gefahren aus dem Netz? 💬
Weiterführende Links und Quellen:
Schreibe einen Kommentar