Neue Fitness Trends in 2017

Wie zu Beginn eines jeden Jahres schießen neue Fitnesstrends wie Pilze aus dem Boden und dabei sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Im letzten Jahr kam Jumping Fitness, Trampolinspringen auf kleinen, dafür eigens entwickelten Trampolinen mit Haltegriffen in der Gruppe aus Amerika auch auf den europäischen Markt. Auf dem Trampolin werden klassische Aerobic-Schritte ausgeführt, die durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind. Gleichgewichtssinn und Körperkoordination werden verbessert und es werden mehr als 400 Muskeln ge- und entspannt. Das ist mehr als die meisten Ausdauersportarten bieten. Während Jumping Fitness im letzten Jahr auf der FIBO, der jährlichen Fitness- und Bodybuildingmesse in Köln, vorgestellt wurde wird es in diesem Jahr auch dort innerhalb der Fitness-Convention angeboten. Hierfür werden extra 150 kleine Trampoline angeliefert.

Jumping® PROFI (Ein erster Eindruck in Jumping Fitness)
Youtube Uploader: Jumping Fitness (Official Page)

Neue Übungen und Kurse im Jahr 2017

Wie bereits auf der FIBO 2016 zu erkennen war gibt es einen starken Trend in der Fitnessbranche auch mal „exotische“ Kurse und Übungen mit in das Programm aufzunehmen. Egal ob Kurse die eigens auf Trampolinen stattfinden oder verschiedene neue Elemente mit Langhantelstangen, den Ideen der Hersteller der Produkte und der Kursschöpfer sind keine Grenzen gesetzt. Ich selber habe mich auch schon an einige Kurse herangewagt. Von den reinen „Bodybuildern“ belächelt stecken in den Kursen oft gute Konzepte und man kann sich ordentlich und gesund auspowern, wenn man gut zuhört und die Übungen richtig ausführt. Hier liste ich nun einige neuere Trends in dem Bereich Fitness 2017 auf.

Punk Rope wird immer beliebter

Als neuer Trend für dieses Jahr wird Punk Rope gehandelt. Punk Rope baut rund um das Springseil eine ganze Kursstunde auf. Inklusive verschiedenen freien Übungen, Flexibilitätstraining und Core-Workouts. Während des Kurses verbessert man seine Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Rhythmus und das Timing. Bis zu 600 Kalorien sollen während des Trainings verbrannt werden, also in etwa so viel wie bei Laufen oder Schwimmen.

Punk Rope in den News

Flexibilität mit Hot Barre Fitness

In einigen deutschen Studios wird bereits Hot Barre angeboten- ein Kursformat, das an das klassische Ballet angelehnt ist. Hot Barre ist eine Mischung aus Hot Yoga, Barre, Pilates, Kraft- und Intervalltraining. Das Ziel des Kurses ist Schwitzen bis zum Abwinken. Der Kursraum hat idealerweise eine Temperatur von 40 (!) Grad, in dem man sich nach einem kurzem „Warm-Up 50 Minuten Zeit für die verschiedenen Körperpartien nimmt: Rolls-Ups, Brücke, Arabeske (eine Übung für den Oberschenkel aus dem Ballett) oder Trizepspresse sorgen für Muskelbrennen! Dazu werden auch Hilfsmittel wie Bänder, Hanteln, Gymnastikbälle und natürlich die Balletstange verwendet. Während der gesamten Stunde achtet man verstärkt auf eine kontrollierte Atmung, ähnlich wie beim Pilates und Yoga. Der Kurs soll vor allem Balance, Kraft, Ausdauer und Flexibilität verbessern, aber auch für mehr Ausgeglichenheit und ein entspannteres Bewusstsein sorgen.

Red Hot Barre Fitness
Youtube Uploader: Red Hot Dance Fitness

Indoor laufen oder doch etwa Zumba

Indoor Laufen in der Gruppe? Die Treadmill-Class macht es möglich! Spinningkurse gibt es in fast jedem Fitnessstudio und nun wird das Konzept auf Laufbänder übertragen. In New York hat im letzten Jahr das erste Indoor-Lauf-Studio aufgemacht, welches dieses intensive Laufworkout anbietet. Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern geht es nach einem kurzen Warm-Up und einem leichten Lauf so richtig los. Mit Intervallen, in denen mal schnell eine flache Strecke oder auch mal eine „Steigung“ hoch gerannt wird, wird die Ausdauer verbessert und innerhalb kürzester Zeit der Kalorienverbrauch immens erhöht. Nach 24 Minuten ist die Zeit auf dem Laufband vorüber – die restlichen zehn Minuten des Kurses verbringt man mit einer kräftigenden Kettlebell-Einheit. Für alle die, die nicht so gerne Radfahren und lieber Laufen gehen eine echte und tolle Alternative und gerade für Outdoor-Läufer, die gerne an ihrer Strecke festhalten eine super Motivation mal die Laufroutine zu durchbrechen.

Seit einigen Jahren im Trend und immer noch beliebt – Zumba. Auch Zumba-Erfinder Alberto Perez erweitert das Zumba-Repertoire immer noch. Das neueste auf dem Zumba-Markt ist Zumba Step. Wie beim klassischen Zumba stehen auch hier die Musik und der Spaßfaktor im Vordergrund. Wer Zumba mag, dem wird auch Zumba Step gefallen, da es im Prinzip nur  das klassische Zumba-Programm mit einem Step Aerobic Board und neuen schwungvollen Schritten vereint.

Gut und zuletzt Functional Fitness

Kein neuer Trend aber sicherlich noch berechtigterweise in aller Munde ist Functional Fitness.  Hier werden verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen. Dadurch werden Balance, Koordination, Kraft und Durchhaltevermögen verbessert. Typische Übungen beim Functional Training sind zum Beispiel Kreuzheben, Superman, Sprünge oder Liegestütze. Ich “pimpe” mir die ganze Sache, indem ich viele Übungen z.B auf dem Bosu (einem halben Gymnastikball) mache und einbeinig / einarmig durchführe. Eins der bekanntesten Kurskonzepte im Functional Fitness ist sicher Robert Steinbachers deepWORK. deepWORK unterliegt dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings.

deepWORK™ – holistisches functional training
Youtube Uloader: Malte Babion

Ein Kommentar

  • Ich verfolge den Jumping Fitness Trend auch. Für mich sieht es so aus, dass es immer mehr Anhänger gewinnt und ein richtiger Fitnesstrend wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben