Fritzbox Internet Verlauf auslesen » WLAN Router besuchte Webseiten mitschneiden & ansehen | Praktische Tipps

Wer seine Fritzbox als Wlan-Router nutzt, hat die Möglichkeit den Internet-Verlauf zu protokollieren. Besuchte Webseiten und Aktivitäten im eigenen Netzwerk können dann ganz einfach ausgelesen und angezeigt werden.

Was den Router Verlauf mit den jeweiligen Aktivitäten auf der Fritzbox anbelangt, so wird hier normalerweise kein Verlauf erstellt. Dadurch ist es über den Router nicht möglich, herauszufinden, welche Webseiten aufgerufen worden sind.

Es gibt aber Möglichkeiten den FitzBox-Verlauf in einer Datei zu speichern 💾 und diese dann mit einem geeigneten Tool auszulesen. So kann der Traffic (Datenverkehr) über die Fritzbox analysiert werden. Wie kann man also den Wlan-Verlauf ansehen und sich diese Daten erfolgreich anzeigen lassen?

Fritzbox Paketmitschnitt: Die Protokollierungsmöglichkeit der besuchten Seiten

Wie bereits dargestellt, speichert die Fritzbox von sich aus keinen Routerverlauf für die besuchten Webseiten. Auf der Fritzbox besteht jedoch die Möglichkeit, die besuchten Webseiten zu protokollieren. Diese Vorgehensweise muss jedoch manuell erfolgen und kann nicht auf die Dauer aktiviert werden.

Fritzbox Internet Verlauf aufzeichnen und speichern ✅

  • Schritt 1: Als erstes muss ein Browser mit dem 💻 PC/Smartphone oder Tablet geöffnet werden, um die benötigte Fritz-Box URL aufzurufen. Generell empfiehlt sich der Browser-Aufruf über den Computer oder Laptop.
  • Schritt 2: Wenn die Aktivitäten auf dem Router aufgezeichnet werden soll, muss auf der Fritzbox die Link URL fritz.box/html/capture.html aufgerufen werden.
  • Schritt 3: Nach dem erfolgreichen URL-Aufruf erscheint die Fritzbox Anmeldeseite mit einem Login Formular. Hier muss das entsprechende „FritzBox-Kennwort“ als Passwort eingegeben werden.
  • Schritt 4: Nach erfolgreichem Login, erscheint die FritzBox Seite für den Paketmitschnitt. Hier kann man sich die gewünschte Schnittstelle auswählen, zum Beispiel „Internetverbindung“.
  • Schritt 5: Mit dem Button START kann man das Aufzeichnen beginnen. Durch einen Klick auf STOPP lässt sich der Mitschnitt anhalten.
  • Schritt 6: Jetzt kann eine Aufzeichnung des Datenverkehrs von verschiedenen Ports erfolgen und dann in den nächsten Schritten in Programmen, wie zum Beispiel Wireshark, ausgewertet werden. 💡

✅ Fritz!box Router: Traffic mitschneiden einfach erklärt 📡
YouTube Upload: SemperVideo

Das Anzeigen des aufgezeichneten Router-Verlaufs

Um dann den Datenverkehr auf der Fritzbox mitzuschneiden und dann den Verlauf zum Beispiel über Wireshark auszuwerten, müssen einige Schritte beachtet werden.

Zunächst muss der Webbrowser geöffnet werden und dann muss ein Navigieren auf die Seite URL fritz.box/html/capture.html erfolgen. Eventuell muss hier noch eine Anmeldung mit dem Router-Passwort erfolgen. Die URL kann auch einfach kopiert und dann im Browser eingefügt werden.

Dort kann jetzt der Datenverkehr auf der Fritzbox mitgeschnitten werden (Schritt-Anleitung beachten). Der erfolgte Mitschnitt wird am Ende in einer PCAP-Datei (Packet Capture File) gespeichert. Dort ist dann der gesamte Datenverkehr und somit eine Art des Verlaufs gespeichert.

Mit Programmen, wie zum Beispiel Wireshark, kann eine solche „.pcap-Datei“ ausgewertet werden. Dadurch kann dann festgestellt werden, was andere Personen im Internet machen und welche Seiten von diesen Personen besucht worden sind (hierbei handelt es sich um solche Webseiten, bei denen eine Verbindung über WLAN bestanden hat).

Weiterführende Links und Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben